Juristisches Arbeiten

Cover Juristisches Arbeiten

Jetzt erhält­lich: 6. Auflage

Juris­ti­sches Arbei­ten, 6. Auf­la­ge, Zürich (Buch­de­tails).

Die­ses Stan­dard­werk ver­folgt einen dop­pel­ten Zweck: Es rich­tet sich zunächst an die Stu­die­ren­den der Rechts­wis­sen­schaft, die es in das juris­ti­sche Arbei­ten, vor allem in das Her­stel­len stu­di­en­spe­zi­fi­scher juris­ti­scher Tex­te ein­führt. Es behan­delt aus­führ­lich die Tech­nik der Fall­lö­sung für die ver­schie­de­nen Rechts­ge­bie­te, die schrift­li­che Bear­bei­tung bestimm­ter vor­ge­ge­be­ner The­men (von der Semi­nar­ar­beit bis zur Dis­ser­ta­ti­on) und die Beson­der­hei­ten einer münd­li­chen Präsentation.

Für alle Anfor­de­run­gen gilt: Wo und wie fin­den sich die ein­schlä­gi­gen Quel­len: Norm­tex­te, Ent­schei­de, ein­schlä­gi­ge Lite­ra­tur? Wie und wofür set­ze ich wel­che Such­in­stru­men­te im Inter­net ziel­füh­rend ein? Was zeich­net die juris­ti­sche Fach­spra­che aus? Wel­che for­mel­len Gesichts­punk­te sind etwa hin­sicht­lich Auf­bau und Zitier­wei­se zu beach­ten? Was kenn­zeich­net – rol­len­spe­zi­fisch – eine juris­ti­sche Argumentation?

Gleich­zei­tig soll das Buch prak­tisch und publi­zis­tisch täti­ge Juris­tin­nen und Juris­ten bei ihrer täg­li­chen Arbeit unter­stüt­zen. Ihnen wer­den spe­zi­ell die detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen zum Auf­fin­den, Ver­ar­bei­ten und Zitie­ren von recht­li­chen Doku­men­ten, die aus­führ­li­chen Ver­zeich­nis­se in den drei Amts­spra­chen, die Beschrei­bung neu­er Ent­wick­lun­gen im Bereich der Inter­net­re­cher­che und gege­be­nen­falls die Hin­wei­se zur Fer­tig­stel­lung eines Manu­skripts zum Druck dienen.