Online-Update zum Schweizerischen Gesellschaftsrecht (13. Auflage)

Der raschen Ent­wick­lung des Schwei­ze­ri­schen Gesell­schafts­rechts soll wei­ter­hin durch peri­odi­sche Updates Rech­nung getra­gen wer­den. Davon aus­ge­hend, dass das Neue und Neu­es­te auf beson­de­res Inter­es­se stos­sen, sind die Nach­trä­ge aus­führ­li­cher als die spä­te­re Behand­lung im Lehrbuch.

Die in der Mono­gra­fie bereits erläu­ter­ten recht­li­chen Grund­la­gen für die Ein­füh­rung des Limi­t­ed Qua­li­fied Inves­tor Fund (L‑QIF), das revi­dier­te Kol­lek­ti­v­an­la­ge­ge­setz (KAG) und die ange­pass­te Kol­lek­ti­v­an­la­ge­ver­ord­nung (KKV), sind am 1. März 2024 in Kraft getreten.

Fer­ner über­mit­tel­te der Bun­des­rat im Mai 2024 die Bot­schaft zur Wei­ter­ent­wick­lung der Geld­wä­sche­rei­be­kämp­fung an das Par­la­ment. Nament­lich sol­len ein eid­ge­nös­si-sches Regis­ter der wirt­schaft­lich berech­tig­ten Per­so­nen und Sorg­falts­pflich­ten für beson­ders risi­ko­be­haf­te­te Tätig­kei­ten in Rechts­be­ru­fen ein­ge­führt werden.

Im Übri­gen ent­hält das Update ohne Anspruch auf Voll­stän­dig­keit Hin­wei­se auf wich­ti­ge neue Gerichts­ent­schei­de, auf neu­es­te Lite­ra­tur und auf wei­te­re Ent­wick­lun-gen im Bereich des Gesellschaftsrechts.